spiruline en poudre bio - 90g - Supfeed
Spiruline bio en comprimé - 180 comprimés - Supfeed
Moringa en poudre bio - 90g - Supfeed

Entdecken

Unsere Superfoods für den Sport

Produkte ansehen
Moringa bio en gélule - 90 gélules - Supfeed

Alles, was Sie über Superfoods für das Haar wissen müssen

Haare sind mehr als nur eine Frisur: Sie spiegeln unsere Gesundheit und Vitalität wider. Um sie stark, glänzend und in Form zu halten, sind Superfoods natürliche und wirksame Verbündete. Sie sind reich an essentiellen Nährstoffen, nähren das Haar von innen heraus und helfen bei der Bekämpfung häufiger Probleme wie Haarausfall, Trockenheit oder Stumpfheit.

Zu den Star-Superfoods für das Haar zählen Spirulina, das reich an Proteinen und Eisen ist, Moringa, das voller Vitamine und Antioxidantien steckt, oder Chiasamen, die Omega-3- und Zinkquellen sind. Diese natürlichen Inhaltsstoffe stimulieren das Wachstum, stärken die Haarfaser und verleihen Ihrem Haar Glanz und Vitalität.

Integrieren Sie diese Superfoods in Ihre Ernährung oder entscheiden Sie sich für speziell formulierte Nahrungsergänzungsmittel für sichtbare Ergebnisse. Geben Sie Ihrem Haar die Pflege, die es verdient, und entdecken Sie gesundes, kräftiges und strahlendes Haar wieder.*

*Die Ergebnisse können je nach Person unterschiedlich ausfallen.

FAQs

Sind Chiasamen gut für das Haar?

Ja, Chiasamen sind reich an Omega-3, Proteinen und Antioxidantien, die das Haar nähren, Trockenheit vorbeugen und die Elastizität verbessern.

Fördert Spirulina das Haarwachstum?

Spirulina wird häufig verwendet, um das Haarwachstum zu fördern und Haarprobleme wie Haarausfall und Kahlheit zu bekämpfen. Spirulina enthält Aminosäuren, essentielle Fettsäuren, Vitamin A und Beta-Carotin, die alle gut für das Haar sind.

Was kann Haarausfall verursachen?

Psychischer oder physischer Stress oder eine Störung im Körper führen zu einem Ungleichgewicht, das zu Stress auf zellulärer Ebene führt. Die diesem Stress ausgesetzten Kopfhautzellen setzen Neurotransmitter frei. Sie lösen dann eine akute Entzündungskaskade aus.

Welcher Mangel verursacht Haarausfall?

Zahlreiche Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Eisenmangel (d. h. einem Mangel an Eisen im Blut) und Haarausfall hin, insbesondere bei Telogeneffluvium (akut oder chronisch) und androgenetischer Alopezie*.